1. | Der gesamte Saunabereich ist ein Nacktbereich. Die Nutzung darf nur unbekleidet erfolgen. |
2. | Duschen vor dem Betreten der WinterSauna ist obligatorisch - hierfür sind die Reinigungsduschen in den Garderoben zu benützen. |
3. | Als Zutrittskontrolle dient das Schlüsselband – es muss zur eindeutigen Identifikation am Handgelenk getragen werden. |
4. | Das Mitbringen von Taschen, Rucksäcken oder ähnlichen Behältnissen in den Saunabereich ist untersagt. |
5. | In der Sauna muss ein ausreichend grosses Saunatuch als Unterlage zur Vermeidung von Verunreinigungen der Bänke und Liegen verwendet werden. Kein Schweiss aufs Holz - aus hygienischen Gründen muss der ganze Körper inkl. Füsse auf dem Saunatuch sein. Die Sauna ist barfuss zu betreten. |
6. | Der Saunabereich ist eine Ruhe- und Erholungszone. Deshalb ist korrektes Verhalten der Gäste unabdingbar, insbesondere ist Ruhe einzuhalten. Als soziale Gesprächsecke dient ausschliesslich die Lounge zwischen Saunahaus und «Haus am See». Das Mitnehmen von elektronischen Geräten wie z.B. Tablets, E-Books und Mobiltelefone ist nicht erlaubt. |
7. | Den Aufgüssen dürfen keine privaten Duftstoffe beigegeben werden. |
8. | Das Tauchbecken darf nur nach vorherigem gründlichem Abduschen benutzt werden. |
9. | Nicht gestattet sind das Essen und Rauchen in den Räumlichkeiten. |
10. | Das Reservieren von Liegestühlen ist untersagt. |
11. | Saunagäste, die andere Gäste belästigen, werden vom Badmeister verwarnt und von der Anlage verwiesen. |
12. | Badegäste, die sich ohne gültigen Eintritt in der Sauna aufhalten, haben zur Eintrittsgebühr eine Umtriebsentschädigung von CHF 200.- zu bezahlen. |
Bitte beachten Sie:
Der Aufenthalt in der WinterSauna erfolgt auf eigene Verantwortung. Gäste die an Herz-Kreislaufbeschwerden leiden, sollten vor dem Saunabaden ihren Arzt konsultieren. Seien Sie besonders vorsichtig beim Benützen des Tauchbeckens - es ist nicht beheizt! Zu Ihrer eigenen Sicherheit werden die Wasserflächen mit Kameras in Echtzeit überwacht.