Sauna2.jpeg
hallenbad.jpeg
DSC_0085.jpeg
DSC_0221.jpeg
previous arrow
next arrow
 1. Der gesamte Saunabereich ist ein Nacktbereich. Die Nutzung darf nur unbekleidet erfolgen.
2. Duschen vor dem Betreten der WinterSauna ist obligatorisch - hierfür sind die Reinigungsduschen in den Garderoben zu benützen.
3. Als Zutrittskontrolle dient das Schlüsselband – es muss zur eindeutigen Identifikation am Handgelenk getragen werden.
4. Das Mitbringen von Taschen, Rucksäcken oder ähnlichen Behältnissen in den Saunabereich ist untersagt.
5. In der Sauna muss ein ausreichend grosses Saunatuch als Unterlage zur Vermeidung von Verunreinigungen der Bänke und Liegen verwendet werden. Kein Schweiss aufs Holz - aus hygienischen Gründen muss der ganze Körper inkl. Füsse auf dem Saunatuch sein. Die Sauna ist barfuss zu betreten.
6. Der Saunabereich ist eine Ruhe- und Erholungszone. Deshalb ist korrektes Verhalten der Gäste unabdingbar, insbesondere ist Ruhe einzuhalten. Als soziale Gesprächsecke dient ausschliesslich die Lounge zwischen Saunahaus und «Haus am See». Das Mitnehmen von elektronischen Geräten wie z.B. Tablets, E-Books und Mobiltelefone ist nicht erlaubt.
7. Den Aufgüssen dürfen keine privaten Duftstoffe beigegeben werden.
8. Das Tauchbecken darf nur nach vorherigem gründlichem Abduschen benutzt werden.
9. Nicht gestattet sind das Essen und Rauchen in den Räumlichkeiten.
10. Das Reservieren von Liegestühlen ist untersagt.
11. Saunagäste, die andere Gäste belästigen, werden vom Badmeister verwarnt und von der Anlage verwiesen.
12. Badegäste, die sich ohne gültigen Eintritt in der Sauna aufhalten, haben zur Eintrittsgebühr eine Umtriebsentschädigung von CHF 200.- zu bezahlen.



Bitte beachten Sie:
Der Aufenthalt in der WinterSauna erfolgt auf eigene Verantwortung. Gäste die an Herz-Kreislaufbeschwerden leiden, sollten vor dem Saunabaden ihren Arzt konsultieren. Seien Sie besonders vorsichtig beim Benützen des Tauchbeckens - es ist nicht beheizt! Zu Ihrer eigenen Sicherheit werden die Wasserflächen mit Kameras in Echtzeit überwacht.

Schwimmbadweg 1
5415 Nussbaumen
info@schwimmbad-os.ch
Tel. 056 282 28 67

webmaster:
WERBEWERFT

Kursbestimmungen Kinderschwimmkurse
  • Die Anmeldung erfolgt schriftlich
  • Kinder aus laufenden Kursen erhalten Vorrang in der Berücksichtigung weiterführender Kurse
  • Das Mindestalter des Kindes beträgt 4.5 Jahre
  • Kurse Niveau 1 und 2 beinhalten 10 Lektionen à 30 Minuten und kosten CHF 230.–
    Kurse Niveau 3 bis 7 beinhalten 10 Lektionen à 40 Minuten und kosten CHF 230.–
  • Kurse werden grundsätzlich ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern durchgeführt.
    Wir behalten uns vor, zwei nachfolgende Niveaus zusammen zu unterrichten.
  • Familien mit 2 oder mehr Kindern im Kurs erhalten 10% Rabatt für das zweite, und jedes weitere Kind
  • Der Hallenbadeintritt ist im Kursgeld nicht enthalten. Kinder ab 6 Jahren und deren Begleitung müssen den ordentlichen Eintritt bezahlen. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet und beobachtet werden.
  • Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Das Kursgeld wird grundsätzlich nicht zurückerstattet.
  • Bei Abwesenheit der Kursleiterin kann diese durch eine andere Kursleiterin vertreten werden. Sollte ein Kursdatum nicht stattfinden können, wird dieses am Ende des Kurses nachgeholt.
  • Das Kursgeld ist am ersten Kurstag beim Eintritt an der Schwimmbadkasse zu bezahlen (bar oder EC)
  • Die Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden.
  • Das Fotografieren oder Filmen während des Schwimmkurses ist nicht erlaubt!
  • Wir unterrichten nach dem Schweizerischen Konzept von swimsports.ch - Testabzeichen werden nach diesen Richtlinien abgegeben und sind im Kursgeld inbegriffen
Kursbestimmungen Aqua-Fitness
  • Die Teilnehmerzahl ist limitiert (mind. 8 bis max.14 Teilnehmer).
  • Der Kurs beinhalten 10 Lektionen à 50 Minuten und kostet CHF 240.-
  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
  • Es besteht die Möglichkeit, anlässlich der Kursanmeldung maximal zwei Kursabsenzen anzugeben (z.B. für geplante Ferien), welche dann auch nicht verrechnet werden. Solche Stornierungen sind nach erfolgter Anmeldung bei laufendem Kurs nicht mehr möglich!
  • Der Hallenbadeintritt ist im Kursgeld nicht enthalten.
  • Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Das Kursgeld wird grundsätzlich nicht zurückerstattet. Bei Krankheit oder Unfall können gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses versäumte Lektionen in einem nächsten Kurs nachgeholt werden.
  • Bei Abwesenheit der Kursleiterin kann diese durch eine andere Kursleiterin vertreten werden. Sollte ein Kursdatum nicht stattfinden können, wird dieses am Ende des Kurses nachgeholt.
  • Das Kursgeld ist am ersten Kurstag beim Eintritt an der Schwimmbadkasse zu bezahlen (bar oder EC).
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
  • Teilnehmer aus laufenden Kursen erhalten bei der Anmeldung für weiterführende Kurse Vorrang.
Kursbestimmungen Ferien-Kinderschwimmkurse
  • Die Anmeldung erfolgt schriftlich
  • Das Mindestalter des Kindes beträgt 4.5 Jahre
  • Kurs Anfänger beinhaltet 5 Lektionen à 30 Minuten und kostet CHF 115.-
    Kurs Fortgeschritten und Könner beinhalten 5 Lektionen à 40 Minuten und kosten CHF 115.-
  • Kurse werden grundsätzlich ab einer Mindestteilnehmerzahl von 5 Kindern durchgeführt.
  • Familien mit 2 oder mehr Kindern im Kurs erhalten 10% Rabatt für das zweite, und jedes weitere Kind
  • Der Hallenbadeintritt ist im Kursgeld nicht enthalten. Kinder ab 6 Jahren und deren Begleitung müssen den ordentlichen Eintritt bezahlen. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet und beobachtet werden.
  • Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Das Kursgeld wird grundsätzlich nicht zurückerstattet.
  • Bei Abwesenheit der Kursleiterin kann diese durch eine andere Kursleiterin vertreten werden. Sollte ein Kursdatum nicht stattfinden können, wird dieses am Ende des Kurses nachgeholt.
  • Das Kursgeld ist am ersten Kurstag beim Eintritt an der Schwimmbadkasse zu bezahlen (bar oder EC)
  • Die Versicherungen sind Sache der Teilnehmenden.
  • Das Fotografieren oder Filmen während des Schwimmkurses ist nicht erlaubt!
  • Wir unterrichten nach dem Schweizerischen Konzept von swimsports.ch – in den Ferienkursen werden jedoch keine Testabzeichen abgegeben!
Kursbestimmungen Erwachsene
  • Die Teilnehmerzahl ist limitiert (mind. 5 bis max. 8 Teilnehmer).
  • Die Kurse beinhalten 10 Lektionen à 50 Minuten und kosten CHF 330.–.
  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
  • Das Zustandekommen des Kurses wird rechtzeitig bestätigt.
  • Der Hallenbadeintritt ist im Kursgeld nicht enthalten.
  • Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Das Kursgeld wird grundsätzlich nicht zurückerstattet. Bei Krankheit oder Unfall können gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses versäumte Lektionen in einem nächsten Kurs nachgeholt werden.
  • Bei Abwesenheit der Kursleiterin kann diese durch eine andere Kursleiterin vertreten werden. Sollte ein Kursdatum nicht stattfinden können, wird dieses am Ende des Kurses nachgeholt.
  • Das Kursgeld ist am ersten Kurstag beim Eintritt an der Schwimmbadkasse zu bezahlen (bar oder EC).
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
  • Teilnehmer aus laufenden Kursen erhalten Vorrang in der Berücksichtigung weiterführender Kurse.
Kursbestimmungen Crawlkurse Erwachsene
  • Die Teilnehmerzahl ist limitiert (mind. 5 bis max.8 Teilnehmer).
  • Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
  • Das Zustandekommen des Kurses wird rechtzeitig bestätigt.
  • Der Hallenbadeintritt ist im Kursgeld nicht enthalten.
  • Versäumte Lektionen können nicht nachgeholt werden. Das Kursgeld wird grundsätzlich nicht zurückerstattet. Bei Krankheit oder Unfall können gegen Vorweisen eines Arztzeugnisses versäumte Lektionen in einem nächsten Kurs nachgeholt werden.
  • Bei Abwesenheit der Kursleiterin kann diese durch eine andere Kursleiterin vertreten werden. Sollte ein Kursdatum nicht stattfinden können, wird dieses am Ende des Kurses nachgeholt.
  • Das Kursgeld ist am ersten Kurstag beim Eintritt an der Schwimmbadkasse zu bezahlen (bar oder EC).
  • Versicherung ist Sache des Teilnehmers.
  • Teilnehmer aus laufenden Kursen erhalten Vorrang in der Berücksichtigung weiterführender Kurse.